Strotter Inst.
(Eine Bauer im Anzug Produktion)
Strategie des Zurückbleibens
So wie die Strotter einst am Rande der Gesellschaft
in der Kanalisation nach gestocktem Fett fischten, um dieses für
ein paar Rappen an Seifen- und Kerzenfabriken zu verkaufen, steht
Strotter Inst. am Rande zu Kunst und Musik.
Durch die Arbeit an fünf alten, teilweise umgebauten Lenco
Plattenspielern, sowie weiteren weggeworfenen oder vergessenen Überbleibsel
des Kulturbetriebes, entstehen polymorphe Klang- und Rythmusstrukturen
als im Raum hängengebliebene, sich ändernde Zustände.
Kurz bevor man sich mit ihnen eingerichtet hat brechen sie auseinander
und fügen sich, erst rekonstruktiv erschlossen, neu zusammen.
Die anachronistisch anmutenden Objekte und deren installative Behandlung
erweiteren die akustische Ebene um die Visuelle (Das Anhiängsel
Inst. kann sowohl für Instrument als auch für Installation
stehen). Die in der zeitgenössischen Populärmusik aktuellen
Soundstrukturen werden trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer
analogen Bearbeitung nachvollziehbar und ergeben eine überraschend
aktuelle und eigenständige Atmosphäre in Raum und Zeit.
Strotter Inst. ist eine Bauer im Anzug Produktion vom Künstler
und Musiker Christoph Hess. Neben seinem Wirken als Performancekünstler
und den bildnerischen Arbeiten in denen er sich mit ähnlichen
Zuständen wie im Projekt Strotter Inst. beschäftigt spielt
er unter anderem auch in der Electronica-Bruitiste Formation «Herpes
ö DeLuxe» und ist Mitglied der losen Künstlergruppe
Tollerort Organisation.