|
| <
back |
|

|
18. September 2004 22:00
Live:
dat politics
(skipp, tigerbeat6, cos records /F )
Support:
ramax
swo
Location:
Dachstock Reitschule
Bern
Info:
dat
politics
skipp
tigerbeat6
cos
records |
Samstag,
18. September 2004
DAT Politics (Skipp, Chicks On Speed, Tigerbeat 6, Mille Plateaux/F)
Für sie wird der Laptop-Computer ganz klar in die Musikgeschichte
eingehen, wie, sagen wir, die elektrische Gitarre. Sie gehören
zur Avant-Garde der von DJ Spooky so getaggten «Folklore des
21. Jahrhunderts», dem Spiel mit der Montage, Manipulation und
Komposition von Samples, dem Umgang mit dem Überfluss an Information,
dem die Menschheit mehr und mehr ausgesetzt ist, wie der Bombardierung
durch Belanglosigkeiten. Spätestens jetzt zu erwähnen ist
der Umstand, dass sie mit Vorliebe auch Tiergeräusche verarbeiten,
und dass sie als Arbeitsmethode regelrechte Jams veranstalten, die
sie mit ihren
jeweiligen Beiträgen zu eigentlichen Stücken verarbeiten.
Gefragt, was denn das «Politics» in ihrem Namen soll,
geht es schnell um die individuelle Autonomie, und den Sinn für
Gemeinsamkeit der drei, wenn sie ihre kollektive Demontage, Fragmentierung
und Neugestaltung der Welt derselben vorsetzen. Um ihre Zusammenarbeit
mit anderen Leuten, wie Matmos, oder Kevin Blechdom, mit welchen sie
für ihr 2002 erschienenes Album «Plugs Plus» gearbeitet
haben, oder Felix Kubin, dessen in den Teenie-Jahren, mit Tape-Recordern
und Synthies aufgenommenes Solo-Debut sie auf ihrem neu gegründeten
Label Ski-pp veröffentlicht haben. Um ein Parallel-Universum,
in welches sie sich möglicherweise zurückgezogen haben,
abgeschottet vom Rest der Welt. Dort entstanden ist auch ihr diesen
Sommer auf dem Chicks On Speed-Label in Berlin erschienenes Album
«Go Pets Go». Es sieht das zwei Franzosen und eine Französin
umfassende Projekt einen weiteren Grad an Verdichtung ihrer Vision
der Überführung von Nintendo-Techno, Ansprüchen an
Pop-Musik und Integrierung einer Unzahl von Tiergeräuschen und
sonstigen zeitgenössischen Soundbytes zu akustischen Achterbahnfahrten
erreichen, zu einem digitalen Streichelzoo von freibeuterischen Tonjägern
eingefangener exotischer Comicsfiguren und Fabelwesen. Dabei gelingt
es ihnen, wohltuend selbstironische Perlen zu schaffen, die mit Ohrwurmqualitäten
aufwarten ohne banal oder anbiedernd zu sein, sondern nachhaltig Fröhlichkeit
zu verbreiten imstande sind. |
© y2k+1 by r3s3t - electronic forum : artwork and coding:
tectonics
|
|