|
| <
back |
|

|
20. November 2004 22:00
Live:
chris clark
(warp)
animals on wheels
(ninja tune, C0C0S0L1DC1T1)
battery operated (C0C0S0L1DC1T1)
Support:
dj luv (C0C0S0L1DC1T1,
ninja tune)
Location:
Dachstock Reitschule
Bern
Info:
chris
clark
animals on
wheels
battery operated
dj luv |
Samstag,
20. November 2004
chris clark (warp), animals on wheels (ninja tune, C0C0S0L1DC1T1),
battery operated (C0C0S0L1DC1T1)
dj luv (C0C0S0L1DC1T1, ninja tune)
Der Spruch von DJ Spooky, dass elektronische Musik die Folklore des
dritten Jahrtausends sein wird, ist wörtlich zu nehmen an diesem
Abend, wenn die Weirdos der Szene das Sagen haben.
Gleich mit seinem an der Uni mit dem vorzeitig beendeten Studium vollendeten,
von Warp veröffentlichten Debut «Clarence Park» (2001)
wurde zum Beispiel Chris Clark in den Schatten von Aphex Twin gestellt,
obwohl da ein anderer Mensch mit einem anderen Hintergrund seine ganz
eigene Musik machte, und fortan, den eigenen Weg weiter gehend, seine
Unabhängigkeit behaupten musste.
Lange liess er auf das wiederum auf Warp erschienene zweite Album
«Empty The Bones Of You» (2003) warten, welches vermehrt
auf die Dancefloors zielt, ohne dabei Kompromisse einzugehen: Freestyle,
da werden alle Register gezogen, Post-Industrial Funk, düster-athmosphärischer
Dub, harte Beats treffen auf harrschen Noise, Groove auf Melodie,
das ganze Programm.
Animals On Wheels ist der Name, unter welchem der Zivilisationsflüchtling
Andy Coleman, von einem Hausboot in Cambridgeshire aus, die Welt mit
Musik versorgt, die nach seinem Album-Debut «Designs & Mistakes»
(Ninjatunes, 1997), welches mit bis ins Schmerzhafte verzerrten Breakbeats
und melancholischen Melodien aufwartete, zu der Ruhe gefunden hat,
welche ein endlos auf den Wellen schaukelndes Hausboot zu vermitteln
vermag.
Mit dem nach einem Werk eines katalanischen Bildhauers betitelten
Nachfolgealbum «Nuvol i Cadira» («Wolke und Stuhl»,
Ninjatunes 1999), erreicht Coleman eine organische Dichte in seinem
elektronischen Werk, welche an Alice Coltrane, oder, von wegen, Raymond
Scott erinnern mag: Viel Transzendenz, gelichzeitig viel Fun.
Mit Battery Operated rundet ein internationalistisches Projekt den
Abend ab, welches sich vorwiegend der Integration von Sound und Visuals
in ihrem Werk widmet, zum Beispiel in einem Projekt, welches Verfolgungen
durch Gebäude inszeniert, deren Akustik zuvor ausgelotet wurde,
«Chases Through Non-Places».
Ihr elektronischer Bastard aus Hip Hop, Musique Concrete und Lounge
lässt sich auch auf ihrem anderen Album «Vecuum»
bestaunen. Mit Vorliebe geben sie allerdings ihre Werke als DVD heraus,
damit die kompakte Einheit von Klang und Bild, welche auch ihre Live-Auftritte
auszeichnet, auf Datenträger vermittelt werden kann. |
© y2k+1 by r3s3t - electronic forum : artwork and coding:
tectonics
|
|